Rückblick 2021 - Platz 1

DB Tz 0238 "Saarbrücken" als ICE-A 684 Nürnberg Hbf - Hamburg-Altona in Oberrieden "Werraviadukt" am 25.04.2021

Platz 1: Für meinen Frühlingsurlaub hatte ich mir dieses Jahr ziemlich viel vorgenommen, allein die Kirschblütenzeit rund um Witzenhausen stand ganz weit oben auf meiner Liste, Kurz dahinter kamen dann auch schon die Umleiter von der Schnellfahrstrecke, welche aufgrund der Sanierung zwischen Göttingen und Kassel die Altbaustrecken befuhren. Anfangs dachte ich, dass sich dies sehr gut mit einem mehrtägigen Urlaub auf der Burg Ludwigstein verbinden ließe, doch der anhaltende Lockdown erlaubte leider keine Übernachtungen. Mitte April kribbelten mir schon die Finger mal nach Oberrieden zu fahren, doch die Wettervorhersagen waren leider alles andere als schön. Andrerseits dachte ich mir auch schon, soweit könne die Kirschblüte noch gar nicht sein, denn selbst in meiner Region waren sie noch nicht so weit. Gut eine Woche später, für den ersten Umleitertag den 24. April änderten sich die Wettervorhersagen ein paar Tage zuvor schlagartig von wolkenlos zu bedeckt. Doch als ich ein Blick an diesem Tag auf die Wetterkarten und Webcams in der Region warf, ärgerte ich mich schwarz, denn das Wetter war top! Gut die Wetterdienste hatten es nicht leicht, denn Nordhessen bildete die Grenze der unterschiedlichen Luftmassen. Und da dies auch für den Sonntag galt, beschloss ich unter dem Motto "No Risk - No Fun" direkt morgens um 5 Uhr (nach der Ausgangssperre) Zuhause aufzubrechen. Auf der Fahrt dorthin, wurde in Höhe Kassel genau die Wolkenkante erreicht. Nach der entspannten Ankunft in Oberrieden, begutachtete ich die Kirschblüte und war schon mal glücklich darüber genau den richtigen Zeitpunkt getroffen zu haben. Ich sah aber wie die Wolkenfront bereits herannahte, da die Kirschbäume jedoch noch im Schatten standen und ich nicht glaubte, dass diese bis zum ersten ICE in der Sonne stehen würden, entschloss ich mich zuerst zur Teufelskanzel hochzufahren. Dafür wechselte ich In Lindewerra das Fortbewegungsmittel, es ging mit dem Klapprad den steilen und vor allem steinigen Weg den Berg hoch. Völlig fertig oben angekommen waren noch gut 10 Minuten bis der ICE kam, ob das noch reichen würde angesichts des Himmels... Doch das lang ersehnte Foto klappte! Wenn ihr euch das Bild angeschaut habt, könnt ihr euch vielleicht denken, dass ich fest davon ausging, dass es gleich völlig duster sein wird. Also packte ich meine Sachen wieder ein und machte mich wieder auf den Weg nach unten, in der Hoffnung dass sich das Wetter bald wieder bessert. Mit dem Auto am Viadukt wieder angekommen, war ich doch etwas überrascht, dass die Sonne tatsächlich noch da ist und ein kleiner Spot auf dem Viadukt war. "Verdammt!!! Der ICE müsste jeden Moment von Süden kommen", fluchte ich vor mir her und blickte kurz ins RIS und tatsächlich war dieser vor drei Minuten bereits durch Bad Sooden-Allendorf. Ich ließ nichts unversucht und rannte los... Unterwegs wurde die Kamera gezückt und die Tasche beiseite geworfen, denn diese war nur noch unnötiger Ballast auf dem steilen Weg nach oben. Irgendwann rauschte es auf der Brücke, ich drehte mich im Gehen um und drückte ab. Plötzlich wurde mir schwarz vor Augen... Ob es am dunklen Hintergrund lag? Nein, ich war fix und fertig in diesem Moment... Ich setzte mich erstmal auf den Boden und wartete gleichzeitig mit dem Gedanken: "Hat das jetzt geklappt?" ein paar Sekunden ab, bis mein Körper sich wieder regeneriert hatte. Der erste Blick danach aufs Viadukt verriet zumindest schon mal, dass der Sonnenspot noch da war. Ein zweiter Blick auf das Kameradisplay lies sogar ein paar Freudetränen kullern. Welch ein verdammtes Glück... Nicht nur dass ich zum ersten Mal zur Kirschblütenzeit dort war, viel mehr war ich darüber glücklich, dass diese auch noch zeitlich (und ja irgendwie auch farblich :D) passend mit den ersten Fernverkehr-Umleiter kam. 😍